Branchenentwicklung
Der deutsche Markt für Computer- und Videospiele konnte in 2021 ein deutliches Umsatzwachstum von 17% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Basierend auf den Marktforschungsergebnissen der GfK im Auftrag des GAME (Verband der deutschen Games-Branche e.V.) wurden im vergangenen Jahr insgesamt 9,756 Milliarden Euro mit Computer- und Videospielen sowie der dazugehörigen Hardware umgesetzt. 2020 betrug das Marktvolumen noch 8,325 Milliarden Euro. Im Bereich der Hardware stieg der Umsatz in 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 18% von 3,049 auf 3,589 Milliarden Euro. Während 2020 mit Spielekonsolen und entsprechender Peripherie nur 930 Millionen Euro Umsatz erzielt wurde, waren es 2021 etwa 1.114 Millionen Euro. Das entspricht einem Anstieg von etwa 19,8%.Mit Computer- und Videospielen wurden 2021 hierzulande insgesamt 6,167 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht einer Steigerung von 16,9% im Vergleich zu 2020 als noch 5,276 Milliarden umgesetzt wurden. Der Trend der letzten Jahre weg von der klassischen Software hin zu virtuellen Gütern (In-Game Käufe, Gebühren für Online-Dienste und Abonnements) setzt sich fort. Hervorzuheben ist hier der Teilbereich der In-Game Käufe, die eine Umsatzsteigerung um 30% von 3,252 auf 4,239 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnten.Gleiches beobachtet man in den Märkten in Österreich und in der Schweiz. Diese Märkte sind zwar kleiner als der deutsche Markt, dennoch haben wir hier die gleichen Marktverhältnisse in Bezug auf die Anteile wie in Deutschland.